Zu Inhalt springen
BERATUNG & SUPPORT:    09078 / 243    BESTELLUNG@SCHWEIHOFER.DE         |         KOSTENLOSER VERSAND AB € 300,-         |         ✔ 14 TAGE RÜCKGABERECHT
09078 / 243         |        bestellung@schweihofer.de

Mähroboter Beratung: Welcher Mähroboter ist der richtige



Mähroboter Beratung vor Ort: Roboschaf Gartencheck im Detail

Im Umkreis von 30 km um unsere Filialen in Mertingen, Nördlingen und Lauingen können wir einen Vor-Ort-Gartencheck durchführen. Sie erhalten vor Ort ein herstellerunabhängiges Angebot, dass genau Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Dazu prüft unser Spezialist mit modernster Hard- und Software Ihren Garten nach Roboschaf Maßstab. Bitte nehmen Sie sich für den Gartencheck vor Ort 1 Stunde Zeit. 


Wichtige Daten, die vor Ort ermittelt werden müssen sind z. B.:

  • Unsere Marken: STIHL, Husqvarna, KRESS, Zucchetti Pro, SOLO by ALKO, Segway
  • Ermittlung Grundstücksgröße
  • Ermittlung Steigungen in der Fläche
  • Prüfung Steigungen in Auslaufzone
  • Prüfung der Engstellen
  • Ermittlung optimaler Standort Ladestation
  • Prüfung Anschlusspunkt Ladestation
  • Prüfung GPS-Empfang für kabellose Mähroboter
  • Einschätzung notwendiger Aktivzeit nach Rasenwachstum
  • Einschätzung der Nacharbeit im Randbereich
  • Ermittlung Schleifenlayout
  • Beurteilung Untergrund
  • Beurteilung von Wegüberfahrten
  • Beurteilung von Crushing-Zonen

Mähroboter Installation: kabelgebunden und kabellos

Installierte Mähroboteranlagen:

+1300+

Verlegte Meter Begrenzungsdraht:

über 424260 m

Servicetechniker im Einsatz:

5+

Installation Mähroboter mit Kabel:

  • Aufbau der Ladestation nach ROBOSCHAF-Maßstab 
  • Installation der Induktionsleitung (Tiefe ca. 5cm +/- 2cm) 
  • Induktionsleitung in "Heavy Duty"-Ausführung, mikrobenbeständig mit Mantel zur Dauerhaltbarkeit im Erdreich. Verbesserung der Hochfrequenz-Isolierung durch hochwertiges Isoliermaterial zur Reduktion von Signalstörungen
  • Einbau von Logikelementen zur Reduzierung von Fahrspuren am Rand
  • Hindernisse werden "geinselt". Inselanschluss nach "SYSTEM ROBOSCHAF" um ein späteres Auseinanderdriften der Inselanschlüsse zu verhindern
  • Programmierung und Testlauf der Anlage, Dokumentation der Basiseinstellung mit Erstellung des Anlageplans und Unterweisung der Basisfunktion. Erläuterung des Online Roboschaf Hilfebereichs.


Installation Mähroboter ohne Kabel:

  • Überprüfung der GPS-Tauglichkeit
  • Aufbau der Ladestation nach ROBOSCHAF-Maßstab
  • Montage der Referenzstation, Einrichtung der Referenzstation
  • Programmierung der Mähfläche, Transportwege und Inseln
  • Einrichtung der Mähzonen und Aktivzeiten

  • Programmierung und Testlauf der Anlage, Dokumentation der Basiseinstellung mit Erstellung des Anlageplans und Unterweisung der Basisfunktion. Erläuterung des Online Roboschaf Hilfebereichs.

Mähroboter Service by Roboschaf

Wieso muss ein Service durchgeführt werden?

Bis zu 1000 Betriebsstunden sind vergangen. Um weiterhin die gewohnte Laufstabilität zu gewährleisten müssen Rasenroboter komplett demontiert, gereinigt, abgedichtet und Verschleißteile an mehreren Stellen gewechselt werden. Auch muss eine Prüfung von Platinen, Leitungen und Steckstellen durchgeführt werden. Des Weiteren müssen alle Sicherheitsfunktionen auf Herz und Nieren getestet werden. 
Gerne informieren wir Sie über unser Mähroboterserviceprogramm vor Ort oder Sie klicken hier.
FAQs:

Wann muss ich die Schnitthöhe verstellen?

Die Schnitthöhe wird im Normalfall nur dann verstellt, wenn sich die Witterungsbedingunen ändern. Die Grundeinstellung für die Rasenhöhe wird von uns auf ca. 4 - 5 cm empfohlen.
Grundsätzlich gilt:

Bei längeren Trockenzeiten empfiehlt es sich die Schnitthöhe zu erhöhen. Ein Wert von ca. 8 cm schützt das Gras vor dem Austrocknen. 

Sind optimale Bedingungen gegeben, dann empfiehlt es sich die Schnitthöhe auf 4 - 5 cm einzustellen 

Wie oft muss ich meinen Roboter reinigen?

Grundsätzlich empfehlen wir das Gerät mindestens 1x pro Woche zu reinigen. Je nach Dichte der Grasnabe und Feuchtigkeit muss das Gerät auch öfters gereinigt werden. Spätestens wenn das Gerät "lauter" ist, ist es Zeit den Schnittraum von Grasresten zu befreien. 

Wie reinige ich einen Mähroboter richtig?

Wir empfehlen zuerst den AUS / NOT-AUS / STOP Taster zu drücken, dann kann die Reinigung beginnen. 


Die Reinigung sollte am besten mit einer Spachtel oder einem Handbesen vorgenommen werden. Den Roboter aufstellen und im Anschluss den Grasabschnitt per Spachtel oder Handbesen entfernen. Danach den Roboter wieder auf dessen Räder stellen. Die Ladekontakte sollten ebenfalls überprüft werden und bei Verschmutzung mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden. 


Danach den Mähroboter wieder aktivieren und zurück in die Dockingstation schicken. 

Wann muss ich die Mähzeiten anpassen?

Je nach Wetter und Jahreszeit gibt es mehr oder weniger Wachstum. Wir empfehlen:


Ist es trocken und der Rasen wächst kaum bis wenig, dann muss die Mähzeit reduziert werden.

Ist es feucht und der Rasen wächst stark, dann muss die Mähzeit erhöht werden. 

Mähroboter und Igel?

Igel sind nachtaktive Tiere, die sich bei Gefahr einrollen und am Boden verharren. Wir gehen bei der Beratung aktiv dieses Thema an und empfehlen deshalb die Nachtfahrt des Roboters zu verhindern. Dies ist im Moment die einzige Möglichkeit dem Risiko auszuweichen. 

Sind Mähroboter sicher?

Grundsätzlich gilt, dass alle Mähroboter den jeweils gültigen Gesetzen und Sicherheitsvorschriften entsprechen muss. Deshalb muss jedes Produkt innerhalb der EU mit einem so genannten CE - Kennzeichen versehen sein. Dieses Kennzeichen wurde erschaffen um dem Endverbraucher sichere Produkte innerhalb der Vertragsstaaten der Europäischen Union zu gewährleisten. 

Muss das Begrenzungskabel auch vor festen Begrenzungen oder Hindernissen verlegt werden?

Die Begrenzungsleitung umfasst die gesamte Mähfläche. Somit wird alles innerhalb der eingegrenzten Mähfläche gemäht. Dadurch muss um das komplette Grundstück das Begrenzungskabel gezogen werden. Ob feste Hindernisse wie Bäume "ge-inselt" werden müssen hängt stark vom ausgewählten Roboter und zum anderen von der Komplexität der Anlage ab. Hier hilft Ihnen unserer Roboterspezialist vor Ort weiter. 

Welches Begrenzungskabel soll verwendet werden?

Wir empfehlen eine 1,5 mm² Leitung mit verzinnten Litzen und PVC Mantel zur Dauerhaltbarkeit im Erdreich. Auch kann eine "Heavy Duty" Ausführung mit verzinnten Litzen und Polyethylen (PE) mikrobenbeständigen Mantel verwendet werden.  

Gibt es auch kabellose Mähroboter?

Ja, unsere Produktpalette umfasst ebenfalls Kabellose Mähsysteme. Diese bedürfen aber zwingend einer Überprüfung der GPS - Tauglichkeit an verschiedenen Stellen des Grundstücks. Auch hier hilft Ihnen unser Roboterspezialist vor Ort weiter. 

Roboschaf Ausstellung in Mertingen:

FIRMENSITZ MERTINGEN

Gewerbepark Ost 11

86690 Mertingen

E-Mail: schwaben@roboschaf.com

Ihre Roboschaf Ansprechpartner:

Ihr Roboschaf ist nur noch wenige Klicks entfernt


NAME

Telefonnummer:

E-MAIL


Wie groß ist ihr Grundstück?


Welche maximale Steigung hat Ihre Rasenfläche? (Steigungen in der Fläche, sowie im Randbereich müssen beachtet werden)


Haben Sie Engstellen und schmale Durchgänge im Garten?


Wie komplex ist ihr Grundstück? ("komplex" bedeutet viele Bäume/Büsche, verschiedene getrennte Rasenflächen, Steigungen und enge Passagen)


Welche Sicherheitsfunktionen sind Ihnen besonders wichtig?


Welche Komfort- und Qualitätsfunktionen sind Ihnen besonders wichtig?



Produkte vergleichen

{"one"=>"Wähle 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wähle das erste zu vergleichende Element aus

Wähle das zweite zu vergleichende Element aus

Wähle das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen